Archiv

Schnelles Internet für die Stadt Burg
Auf dem Rolandplatz in Burg fand symbolisch, durch die Enthüllung des Bauschildes, der Startschuss für die Ausbauarbeiten des Breitbandnetzes statt.
Die Planung der Telekom bis August 2019 den Breitbandausbau auf 86 Kilometer Glasfaser und 74 Verteilern zu erweitern sorgte für Freude bei den Bürgern und Unternehmern der Stadt. Damit können Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s realisiert werden.

Fördergelder für Stadtumbauprozess in Klein Wanzleben übergeben
Für eine bereits geplante städtebauliche Umstrukturierung konnte der Stadt Wanzleben, vertreten durch Thomas Kluge, Bürgermeister der Stadt, ein Förderbescheid in Höhe von 138.400 Euro übergeben werden. Die finanziellen Mittel werden zu je 50 Prozent von Bund und Land zur Verfügung gestellt.
Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr, stellte heraus, dass durch den Abriss der knapp 50 dauerhaft leerstehenden Wohnungen in der Mühlenstraße in Klein Wanzleben nicht nur Missstände beseitigt, sondern auch die Attraktivität des Ortes für alle Altersgruppen erhalten bleibe.
Ein Gruss Ihres Bundestagsabgeordneten für die Börde und das Jerichower Land
„ Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben“
Wilhelm von Humboldt
Ein ereignisreiches und arbeitsintensives Jahr neigt sich dem Ende. Zeit um sich über gemeinsam Erreichtes zu freuen und mit Zuversicht auf das kommende Jahr zu schauen.
Ich bedanke mich vom ganzen Herzen für das gute Miteinander, das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.
Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Ihr
Manfred Behrens

Feierstunde zu Ehren der heiligen Barbara
Auch am diesjährigen 4. Dezember erfreute sich die Feierstunde in der Katharinenkirche in Wolmirstedt großer Beliebtheit. Zu Ehren der heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, sangen der Bergmannschor und der Gemischte Chor gemeinsam mit den anwesenden Gästen. Begleitet wurden sie durch das Dahlenwarsleber Zupforchester.
Förderung für Schiffshebewerk gesichert
Für die Fortsetzung der Sanierungsarbeiten am Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee wurde ein Förderbescheid über 181.000 Euro an den Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg, Lutz Trümper, übergeben.
Seit 2012 hat das Land Sachsen-Anhalt rund 750.000 Euro in das Schiffshebewerk investiert. Die finanziellen Mittel werden durch den Regionalisierungsfonds, den der Bund dem Land zur Verfügung stellt, beigesteuert. So wird sichergestellt, dass das über 80 Jahre alte Bauwerk auch in Zukunft funktionsfähig bleibt.
Karneval in Ebendorf gestartet
Pünktlich am 11.11.2017 um 11.11 Uhr wurde symbolisch vor dem Bürgerhaus in Ebendorf der Schlüssel an den ortsansässigen Carnevals Club übergeben.
Zahlreiche Zuschauer verfolgten gespannt das närrische Treiben unter dem Schlachtruf „Molle, Molle“. Als Ortsbürgermeister von Ebendorf war es mir eine Freude den symbolischen Schlüssel zum Bürgermeisteramt an den Präsidenten des Carneval Clubs, Wolgang Bruhnke, auszuhändigen.
Martin Stichnoth für Landratswahl nominiert
Für die bevorstehende Landratswahl 2018 wurde Martin Stichnoth durch die Börde-CDU nominiert und löst damit den amtierenden Landrat Hans Walker ab.
Auf der Mitgliederversammlung der Börde-CDU sprach sich die Mehrheit der Delegierten für einen Amtswechsel aus. Martin Stichnoth, bisher Bürgermeister Wolmirstedts, erzielte bei der finalen Abstimmung ein Ergebnis von 111 Stimmen auf seine Person. Wogegen Amtsinhaber Hans Walker 59 Stimmen erhielt.

Gartenfreunde zu Besuch in Berlin
Gern empfing ich die Ebendorfer Kleingartenmitgliedsvereine des Kreisverbandes der Kleingärtner Wolmirstedt e.V. sowie weitere Vorstände des Vereins im Bundestag. Ich pflege ein enges Verhältnis zu den Ebendorfer Kleingärtnern, die unsere Ortschaft und unser Vereinsleben außerordentlich bereichern. Alle Gäste brachten viel Interesse mit und bewunderten das Reichstagsgebäude und die Architektur der Besuchergalerie, sowie der Reichstagskuppel.
Neues Mehrfamilienhaus in Haldensleben
In der Rolandstraße in Haldensleben steht der Wohnungsbaugenossenschaft ab sofort ein neues Mehrfamilienhaus zur Vermietung zur Verfügung.
Das hochmoderne Wohnhaus mit 14 Wohneinheiten besticht neben der Architektur auch durch Ausstattungsmerkmale wie einen Aufzug, kontrollierte Wohnraumlüftung und Fußbodenheizung. Es bildet den Abschluss der 70 monatigen Wohnungsoffensive. So stellte Wolfgang Kaiser, Geschäftsführer der Wohnungsbaugenossenschaft, heraus, dass seit 2011 9,6 Millionen Euro in 72 Wohnungen investiert worden sind.
Herzlichen Dank für das Vertrauen
Am 24. September haben mich die Wählerinnen und Wähler aus dem Jerichower Land und der Börde in den 19. Deutschen Bundestag gewählt. Ich bedanke mich recht herzlich für das erneute Vertrauen, freue mich auf die kommenden Aufgaben und hoffe auch weiterhin auf eine sehr gute Zusammenarbeit.
Ihr Manfred Behrens
Zu den Wahlergebnissen des Wahlkreises 67 sowie Ergebnisse aus den Städten und Gemeinden und den Wahllokalen: https://www.lkjl.de/de/vorlaeufiges-wahlergebnis.html